Umweltverschmutzungen,berufsbedingte schädigende Dämpfe,Gase und Stäube, aber an ganz oberster Stelle Zigarettenrauch führen häufig zu einer chronischen Entzündung der Bronchialschleimhaut. aus so einer chronischen Bronchitis kann sich eine COPD mit Husten und Auswurf und Belastungsluftnot oder sogar Atemnot im Ruhezustand entwickeln.
Mittlerweile trifft diese Erkrankung häufiger Frauen als Männer.Dies hat verschiedene Ursachen: Frauen haben oft eine größere Empfindlichkeit ihres Organismus und auch das Östrogen spielt hier eine Rolle und häufig kommt es auch zu einer späteren Diagnosestellung durch ein anderes Symptommuster. Bei Frauen mit COPD kommt es eher seltener zum Abhusten von viel Schleim, dafür aber zu ausgeprägterer Atemnot, psychischen Belastungen, Depressionen und Angstzuständen. Und auch passives Rauchen belastet Frauen stärker als Männer. Wenn Frauen in der Schwangerschaft rauchen, erhöhen sie das Risiko, dass ihr Kind später einmal an COPD erkrankt.
Die wichtigste Maßnahme gegen eine fortschreitende COPD ist:
das Rauchen zu beenden und auch das Passivrauchen zu vermeiden
Lassen Sie sich jetzt beraten zur Raucherentwöhnung mit Hypnose und genießen Sie wieder ein freies ,unbeschwertes Leben ohne den gesundheitsschädigenden Tabak. Und nicht nur Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken, sondern auch Ihr Portemonnaie (bei einer Schachtel Zigaretten am Tag mit 8 € verbraucht ein Raucher 224 € nur allein in einem Monat)